Heimat der Symbadischen Reservisten
Stand 22.12.2020
Stand 11.12.2020
Stand 29.10.2020
Stand 28.10.2020
Auch in diesem Jahr beteiligte sich eine Delegation des Istituto Del Nastro Azzurro der Föderation Biella e Vercelli (Piemont) im Auftrag ihres Präsidenten Dr. Tomaso Vialardi di Sandigliano an der Kandelfeier. Der Delegierte Giulio Mattarocci legte an der Kandelpyramide im Namen seiner Organisation und in Begleitung zweier Alpini ein Gebinde nieder.
Stand 12.10.2020
Stand 16.09.2020
Stand 23.08.2020
23.08.2020- Bilder: Reservisten Sport Gruppe BSW - Abnahme 2 Std. Dauerlauf DSA
Stand 11.08.2020
09.08.2020 - Bild/Text: Löffler
Seit nahezu sechs Jahrzehnten gedenken Franzosen und Deutsche gemeinsam der Toten, die bei den Kämpfen am Lingekopf gefallen sind. In diesem Jahr waren es weniger Teilnehmer, da gerade die Älteren sich der Ansteckungsgefahr nicht aussetzen wollten. Unter Beachtung der im Elsass geltenden Hygieneregeln fanden auf dem deutschen Soldatenfriedhof Bärenstall und dem französischen Pendant am Col du Wettstein die Gedenkfeiern statt. Die GK Freiburg & Schwarzwald-Süd war mit einer Abordnung vertreten. Ein hohes Lob gilt den jeweiligen Organisatoren, die trotz der Einschränkungen für einen würdigen Rahmen gesorgt hatten.
Stand 10.08.2020
Stand 12.07.2020
11.07.2020 Schuttern Bilder: Pazouki
In Kooperation mit den DLRG-Verbänden und unter der Leitung von Ralf Tomaschewski wurde wieder Gold und Silber in Baden Süd West erkämpft. Glückwunsch an die Teilnehmer und ein großes Dankeschön gilt der DLRG für die hervorragende Organisation und die Sicherheit der Teilnehmer.
Stand 28.06.2020
Vom nördlichen Bremen zum höchsten Punkt im Schwarzwald, vereinte der Bremer Remote Marsch die Kameradschaft.
Wenn auch die globale Pandemie die Welt mal stehen lässt, hält es nicht die Kameradschaft auf, den höchsten Punkt im Schwarzwald zu bezwingen. Die militärische Marsch Gruppe aus Baden Süd West, die eine Allianz aus verschiedenen Reservisten u. Gebiets Kameradschaften aus der Kreisgruppe besteht, gelang eine erfolgreiche Mission.
Die Befehlsausgabe startete um 05:00 UHR und bestand aus diversen militärschen Aufgaben, welche zum Teil virtuell absolviert werden mussten. Unter der Beachtung der Covid 19 Regulierungen und der allgemeine Sicherheit wurde der Rundweg aus den Bärental hoch zum Bismarkdenkmal und anschließend runter zum Feldsee zurück zum Startpunkt geführt. Auf der Tour wurden interessante und freudige Gespräche mit Touristen und Einheimischen geführt. Auch die Einkehr Möglichkeiten in den Berghütten führte zu einer positiven Bilanz der Tourstrecke. Seite an Seite mit den Kameraden gelang es eine unvergessliche Tour, mit Wiederholungswert zu gestalten.
Ein besonderen Dank gebührt den Organisatoren, die dies aus Bremen aus möglich machen konnten. Auch das Landeskommando Stuttgart und die Kreisgruppe Baden Süd West, die bei dieser Veranstaltung mitgewirkt haben. Und zu guter letzt, die Teilnehmer, die die Zähne zusammen gebissen haben und die tausend Höhenmeter mit 10 kg Gepäck über 24 km durch gezogen haben.